- Voraussicht
- Vorsorge
* * *
◆ Vor|aus|sicht 〈f. 20; unz.〉1. Vermutung, Ahnung● in der \Voraussicht, dass dies eintreten würde, habe ich das und das getan; in weiser \Voraussicht habe ich warme Sachen mitgenommen 〈umg.; scherzh.〉; aller \Voraussicht nach wahrscheinlich; menschlicher \Voraussicht nach, aller menschlichen \Voraussicht nach muss das und das geschehen soweit man es (als Mensch) voraussehen kann◆ Die Buchstabenfolge vor|aus... kann auch vo|raus... getrennt werden.* * *
Vo|r|aus|sicht, die <o. Pl.>:auf Erfahrung od. Kenntnis der Zusammenhänge beruhende Vermutung im Hinblick auf Künftiges:kluge V.;☆ aller V. nach, nach menschlicher V. (höchstwahrscheinlich);in weiser V. (scherzh.; in dem Gefühl, dass die Entwicklung es nötig machen werde: ich hatte in weiser V. einen Regenschirm mitgenommen).* * *
Vo|raus|sicht, die <o. Pl.>: auf Erfahrung od. Kenntnis der Zusammenhänge beruhende Vermutung im Hinblick auf Künftiges: kluge V.; Sicherlich habe ich Recht, soweit menschliche V. reicht (Broch, Versucher 301); In der peinlichen V., während der Nacht öfters gestört zu werden, war er gerade dabei, „Schlaf zu sammeln“ (Werfel, Tod d. Kleinbürgers 34); *aller V. nach, nach menschlicher V. (höchstwahrscheinlich); in weiser V. (scherzh.; in dem Gefühl, dass die Entwicklung es nötig machen werde): ich hatte in weiser V. einen Regenschirm mitgenommen.
Universal-Lexikon. 2012.